Rückblick September 2025: Zeitreise

Ich lasse meinen September 2025 Revue passieren und stelle erstaunt fest: Wow, ich war eine echte Zeitreisende. Dieser Monat führte mich nämlich in die Jahre 1643, 1996, 2002, ins Hier und Jetzt und schließlich sogar in die Zukunft – ins anklopfende Jahr 2026.
Aber starten wir der Reihe nach.  

Inhalt dieses Blogartikels:

Raus in die Natur - rein ins Jahr 1643

Ich liebe meine Heimat und die nähere Umgebung sehr. Dazu zählt auch der Bodensee mit seinen zahllosen schönen Orten, Inseln, Ecken und Winkeln, an denen ich mich gar nicht sattsehen kann. Fakt ist: Ein Tages-Ausflug an den See fühlt sich für mich immer an, wie eine Woche Urlaub. Mindestens.

 

Kennst du das auch, wenn dir plötzlich dein Gewissen ins Gewissen redet: Los, du musst mehr raus, dich mehr bewegen und dieses wunderschöne Spätsommerwetter, das musst du doch nutzen! Meines sagte mir also seit Tagen, dass ich viel zu viel Zeit an meinem Laptop und mit Notizbüchern verbringe – Sonnenschein hin oder her. Das veranlasste mich unter anderem dazu, mal etwas völlig Neues auszuprobieren. Ich buchte ein Outdoor-Escape-Spiel bei berggeheimnis.com .

 

Das Fazit vorweg: Wenn auch du ein außergewöhnliches Team- oder Familienerlebnis aus Spiel und Spaß mitten in der Natur, abseits von üblichen Touristenspots suchst, dann seien dir die verschiedenen Abenteuertouren in Süddeutschland von Berggeheimnis absolut empfohlen. Völlig technikfrei. Keine Apps, keine Tracker, kein Gedöns. Einzig ein Rucksack, pickepacke-vollgestopft mit Kisten und Kästchen, Karten und Säckchen; alles mit Zahlen- und Buchstabenschlössern gesichert. Alles nachhaltig. Alles beeindruckend durchdacht.

 

Jetzt standen wir also mitten auf dem Überlinger Münsterplatz. Wir befanden uns plötzlich im Jahr 1643, es wütete der Bodenseekrieg und die Franzosen standen bereits vor den Stadttoren. Der 15-jährige Bursche Konradin wollte so viele wehrlose Bürger wie möglich retten und sicher aus der Stadt schleusen. Unsere Aufgabe war es nun durch Knobeln, Tüfteln und Kombinieren einen Fluchtweg zu finden und Konradin bei seiner Mission zu unterstützen. Die Zeit saß uns im Nacken. Von uns hing es ab, ob die Überlinger gerettet werden oder nicht. Punkt 18 Uhr hatten wir den Rucksack wieder abzugeben. Ob wir es geschafft haben, verrät die Kirchturm-Uhr unten auf dem Bild. 😉  

 

Packendes Storytelling, liebevoll bis ins Detail ausgeführte Spielmaterialien und ein gelungener Mix aus Kombinations- und Rätselspaß auf einer atemberaubenden Tour durch Gräben, zu Aussichtspunkten und Türmen, durch die Stadt und mystische Wäldchen – mehr Überlingen an einem Tag geht wirklich nicht.

Epilog: Mein Lyrikherz schlug höher, als wir überraschenderweise auf der Uhlandhöhe landeten und die nachfolgenden Zeilen des Tübinger Dichters Ludwig Uhland (1787 – 1862) lasen:

 

„Die Welt wird schöner mit jedem Tag,

man weiß nicht, was noch werden mag.

Es blüht das fernste, tiefe Tal:

Nun, armes Herz, vergiss die Qual!

Nun muss sich alles, alles wenden.“

(aus „Frühlingsglaube“ von 1812, das er in Überlingen dichtete.)

Zack, fühlt es sich nach 1996 an

Ein roter Renault 5, eine flugs gepackte Tasche und ein aufgeregter, werdender Vater: So fuhren wir los in die Klinik und es dröhnte Wolfgang Petry im Radio.

 

Ich war so aufgeregt, dich kennenzulernen. Und ängstlich.

 

Ich kann diesen Moment der Klinikankunft genauso durchleben, riechen, fühlen, in jeder Zelle spüren, wie den allerersten Augenblick, knapp 72 Stunden später: Du bist endlich da. Mein Sohn. Mein Lebensglück. Als sei es gestern gewesen. Obwohl es das Jahr 1996 war.     

 

Unzählige Begebenheiten, Einschnitte, Lebensabschnitte, Abenteuer, Wagnisse, Meilensteine und Erfahrungen durften wir bislang gemeinsam erleben. Wir sind so stolz auf dich.   

 

Heute weiß ich, dass ich durch dich viel mehr für mein Leben lerne, als ich dir je für deinen Lebensweg mitgeben könnte.

 

Danke für 29 bezaubernde, großartige, wundervolle Jahre. Danke, dass wir reden, schreiben, diskutieren, lachen, weinen, uns ohne Worte verstehen, trösten und vertrauen können.

Es ist kaum in Worte zu fassen, einmal im Jahr dieses Gefühl, ganz besonders intensiv fühlen zu dürfen, als sei es nochmal 1996. Der beste Grund zum Feiern? Du!

Alte Freundschaft - neuer Anstrich?

Wie oben geschrieben haben wir diesen September den 29. Geburtstag unseres Sohnes gefeiert. Buchstäblich ver-rückt, dass ich wenige Tage zuvor, nach beinahe zwei Jahrzehnten, meine einstige Kollegin und Freundin, Stefanie Saur, online wiedertraf. Was für eine unbeschreibliche Freude!

 

Meine Zeitreise führte mich jetzt schlagartig zurück ins Jahr 2002: Aus diesem Jahr stammt nämlich das Bild, dass Steffi mir geschickt hat. Wir beide übernahmen damals die Redaktion einer Wochenzeitung in meiner Heimatstadt. Es war der Auftakt einer wunderbaren Zusammenarbeit. Übrigens: Ich war damals auf dem Foto 29 Jahre alt – so jung, wie mein Sohn eben heute ist.

 

Steffi hat irgendwann den Schwarzwald verlassen, um wieder in ihre Heimatstadt Kassel zurückzukehren. Mehr als 500 Kilometer Entfernung, das Leben und weitere Gründe gab es, dass wir uns komplett aus den Augen verloren hatten.

 

Es folgte vergangene Woche ein laaaaaaanges Telefonat und die Erkenntnis, dass es sich anfühlt, als sei die Zeit zwischen uns stillgestanden und als hätten wir uns gerade neulich erst ausgetauscht. Die Gemeinsamkeiten sind geblieben. Beruflich haben wir ähnliches erlebt und unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Schreiben verbindet natürlich sowieso.

 

Schaut doch mal bei steffis-storytelling vorbei. Hier findet ihr spannenden Lesestoff und eine Top-Expertin für euer Unternehmens-Marketing.

 

Damals hatten wir uns auf die Fahnen geschrieben: „Wir sorgen für den neuen Anstrich!“ Vielleicht gilt dieses Motto auch 23 Jahre später für unsere Freundschaft. Mich hat diese Zeitreise sehr bewegt und deshalb gibt es hier demnächst einen neuen Blogartikel zum Thema „Freundschaft“ zu lesen. .

Ausblick auf Oktober 2025

  • Vorfreude auf MEINE Jahreszeit, auch Winterzeit genannt 🙂 (ab dem 26.Oktober)
  • Teilnahme am Blogtoberfest von Judith Peters
  • YEAHH: Mein Mann und ich feiern beide Geburtstag
  • Mein Leporello-Workshop geht weiter am 9. und 23. Oktober
  • Ich freue mich sehr auf und über einen neuen Auftrag: Mehr wird noch nicht verraten
  • Zwei spannende Kooperationen stehen an – Vorfreude aufs kreative Zusammenarbeiten
  • Abschluss der Planung meines Nordsee-Schreibretreats auf Nordstrand im Mai 2026 – ihr dürft euch freuen, das wird großartig!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner